Im Zentrum unserer Dienstleistungen und Angebote steht der Mensch.
Eine konsequente Orientierung an den Wünschen und Bedürfnissen unserer KundInnen steht dabei im Vordergrund.
Es ist uns wichtig, dass BewohnerInnen, MieterInnen, ihre Angehörige und Bezugspersonen sowie unsere MitarbeiterInnen uns vertrauen.
Die ständige Verbesserung der Qualität unserer Angebote und Dienstleistungen ist uns ein großes Anliegen. Sie wird regelmäßig geprüft und bestätigt. Wir setzen dabei auf einen Mix aus internen Werkzeugen, freiwillig erworbenen Qualitätssiegeln und verpflichtenden Prüfungen im Rahmen von Begehungen, z. B. der Heimaufsicht und des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK). Ergebnisse von Befragungen unterstützen uns in der Erfassung der Erfordernisse und Erwartungen unserer Kunden.
Unser Unternehmen hat ein umfassendes Qualitätsmanagement, das das diakonische Profil sichtbar werden lässt und den Anforderungen der DIN EN ISO entspricht mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsqualität unserer KundInnen zu erhalten und zu fördern.
Gerne stehen wir Ihnen bei Interesse mit weiteren Informationen zu unserem Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung.
Bereits zum fünften Mal führten wir 2016 im Ev. Altenzentrum eine Kundenbefragung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der stationären Pflege, den Mieterinnen und Mietern des Betreuten Wohnens sowie den Patientinnen und Patienten der Diakoniestation durch. Die Kundenbefragungen werden von einem unabhängigen Institut für Markt- und Organisationsforschung durchgeführt.
Während die Mieter des Betreuten Wohnens und die Patienten der Diakoniestation mit Hilfe von Fragebögen Auskunft gaben, wurden die Bewohner der stationären Pflege durch externe Interviewer befragt. Die Fragen erstreckten sich über allgemeine Angaben zu Ausstattung und Wohnlichkeit, zur Erbringung von Pflegeleistungen, Betreuungsangeboten, etc..
Darüber hinaus hatten die Befragten Gelegenheit, Lob und Kritik direkt und offen formuliert zu äußern. In allen drei Bereichen ergab sich eine hohe Beteiligung. Die durchschnittlich sehr positiven Ergebnisse freuen uns und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Kritikpunkte unserer Bewohner, Mieter und Patienten sind uns eine Anregung zur Verbesserung und fließen in die Jahresplanung ein.
Pflegedienstleitung
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit (§6 MPBetreibV)
Die Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst (MD) fand zuletzt im Januar 2023 statt.
Transparenzbericht
stationäre Pflege 2023
Bericht lesenQualitätsinformationen_Geriatrische_Abteilung.pdf
EQ ZERT ist ein Institut der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung und eine der führenden Zertifizierungsstellen für Managementsysteme und Personal.
Unter dem Leitgedanken „Qualität und Wirtschaftlichkeit statt Kontrolle und Bürokratie“ versteht sich EQ ZERT als Zertifizierungspartner qualitätsbewusster Unternehmen und Einrichtungen (siehe auch www.eqzert.de).
Die Heimaufsicht überprüft die Einrichtung daraufhin, ob die Anforderungen des Gesetzes für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege (WTPG) erfüllt sind.
Die Heimbegehung in der Regelprüfung fand in diesem Jahr im Januar 2020 statt. Bei der Begehung und den vorgenommenen Stichproben wurde weiterhin eine gute Ergebnisqualität in der Einrichtung festgestellt.
Huttenstraße 47 a, 76646 Bruchsal
Telefon 07251 97490